fbpx

Blog

Shape Image One
Geodätische Kuppel
Geodätische Kuppel

Das Geodätische Kuppel Gewächshaus nach Bauanleitung selber bauen

Geodätische Kuppel als Gewächshaus mit Bauanleitung und Videobeschreibung zum selber bauen. Schritt für Schritt vom Fachmann erklärt findet Ihr hier im Blog zum Nachlesen und Anschauen. Der Bauplan mit den Videos. Es handelt sich um eine Baubeschreibung eines geodätischen Gewächshauses von 2,90 m Durchmesser. Beschrieben wird der gesamte Ablauf vom Zuschnitt bis zu den verschiedenen

Geodätische Kuppel
Geodätische Kuppel Bauanleitung

Geodom berechnen – Bauanleitung oder online-Rechner?

Wem das selber Ausrechnen des Geodom nichts ist, findet dazu viele verschiedene Wege. Online-Rechner oder PDF Bauanleitungen sind beliebte Hilfsmittel. Mit fast 20 gebauten Geodom Häusern, Glampings und vielem mehr haben wir in den letzten Jahren die Mode des geodätischen Bauens miterlebt. Dieses Mal gibt es alle Information zu: Das berechnen des Geodom Geodom Bauanleitung

Geodom Nutzen
Geodom Bauen

Geodom findet erfolgreich seinen Nutzen und begeistert Groß und Klein

Der Geodom der viel als Gewächshaus gebaut wurde, bekommt jetzt großes Interesse im Therapie und Yoga Bereich. Die Harmonie der geometrischen Dreiecke erweckt neue Möglichkeiten. Im folgenden Blog bringe ich euch Information zu den verschiedensten Nutzen: Die verschiedenen Nutzen des Geodomes Geodom Gewächshaus Kann ich einen Geodom selber aufbauen? Geodom kaufen? Die geodätische Kuppel als

Geodom
Geodom

Geodom die fünf Vorteile – Gewächshaus kaufen oder selber bauen

Geodom Gewächshäuser, Geodätische Kuppel Wohnungen. Der Zimmerer A.Bubacz ist Fachmann für Geodätisches bauen. Mit seinen Geodomes inspirierte er viele im Spanischsprechendem Raum und Gibt hetzt sein Detailwissen an euch weiter. In diesem Blog findet ihr Informationen zum: Fünf Vorteile einer geodätischen Kuppel Geodom kaufen Kuppel bauen ohne Verbinder Verbinder Good-Karma Welches Werkzeug brauche ich? Fenster

Geodätische Kuppel Bad

Geodom bauen – Praxistipps zum decken, Fenster, Türen, Bad

Geodom bauen

alternative Bauen

Alternatives Bauen

Das ist kein Fachbegriff aus dem deutschen Handwerk, aber es ist halt alternativ im Vergleich zu unserem Bauen das, was ich mit meiner Konstruktionsfirma in Uruguay so verwirkliche. Alternativ, weil es Baustile zusammenfasst, die aus Wanderschaft und meinem Berufsleben aus Europa sich treffen mit alternativen Lehren wie Recyceltem oder sich selbst versorgenden Häusern, geodätischem Bauen

Domo

Domo? Geometrischer oder geodätischer? Dom, Kuppel oder Geodom?

Was ist die richtige Bezeichnung für den „Domo“? Handelt es sich nun um einen Dom oder eine Kuppel? Die Kuppel wird auch Dom genannt. Nach Wikipedia kommt der Dom von dem lateinischen Domus und bedeutet Haus. Historisch oder architektonisch besondere Bauwerke werden auch Domkirchen genannt. Die Geometrie, mit der der Geodätische Dom berechnet wird, bildet

Biokonstruktion

Biokonstruktion

Neues Wort und ich finde es sehr passend für das Arbeiten mit organischem Material. Der Biokonstrukteur unter anderem ein Lehrberuf in Uruguay, aber auch immer noch zu finden in der traditionalen Art und Weise. Oft wegen finanziellen Möglichkeiten für die Menschen hier gar nicht anders möglich und so lebte im Stillen, in dem Haus des

Domosuruguay.de
domos

Was ist eine geodätische Kuppel?

Geometrische Formen aus Dreiecken zusammengesetzt zu größeren geometrischen Elementen bilden eine selbsttragende Kuppel oder auch Dom genannt. Die Grundform der platonischen wie katalanischen Körper werden supervidiert in seinen Flächen, abhängig von Größe, Nutzen und Design des Domos und bilden stützenfreie Räume in seinem Inneren. Das aerodynamische Design verschafft Große resistent gegen die Naturkräfte. Daher gerne